top of page

Die Wahl des richtigen Bodens

Prep Time:

25 Minutes

Cook Time:

20 Minutes

Serves:

Level:

Beginner

About the Recipe

This is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. Want to view and manage all your collections? Click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Here, you can make changes to your content, add new fields, create dynamic pages and more.

Your collection is already set up for you with fields and content. Add your own content or import it from a CSV file. Add fields for any type of content you want to display, such as rich text, images, and videos. Be sure to click Sync after making changes in a collection, so visitors can see your newest content on your live site.

Ingredients

Warum ist der richtige Boden wichtig?

Der Boden versorgt deine Pflanzen mit Wasser, Nährstoffen und Sauerstoff. Ein guter Boden fördert ein starkes Wurzelwachstum und schützt deine Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen. Also, lass uns den besten Boden für deine Cannabispflanzen finden!


Die besten Bodentypen für Cannabis

Komposterde: Reich an organischen Nährstoffen und Mikroorganismen, die das Wachstum fördern. Ideal für Outdoor-Grows und umweltbewusste Gärtner.


Torfmischungen: Torfmoos hält Wasser gut und ist leicht und luftig. Perfekt für Indoor-Grows und Hydrokulturen. Achte auf nachhaltigen Torf, um die Umwelt zu schützen.


Kokosfaser: Umweltfreundlich, pH-neutral und hervorragend für die Wasser- und Nährstoffspeicherung. Kombiniere Kokosfaser mit Perlit für optimale Ergebnisse.


Super Soil: Eine spezielle Mischung, die alles enthält, was deine Pflanze braucht – keine zusätzlichen Nährstoffe erforderlich. Ideal für Anfänger und Grower, die eine unkomplizierte Lösung suchen.


Wichtige Eigenschaften des Bodens

Drainage: Dein Boden sollte gut entwässern können, um Wurzelfäule zu vermeiden. Mische Perlit, Vermiculit oder Sand unter die Erde, um die Drainage zu verbessern.


Luftigkeit: Ein lockerer, luftiger Boden fördert das Wurzelwachstum. Vermeide zu dichte, schwere Böden, die die Wurzeln ersticken können.


pH-Wert: Cannabis bevorzugt leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Teste regelmäßig den pH-Wert und passe ihn bei Bedarf an.


Nährstoffe: Der Boden sollte reich an Makro- und Mikronährstoffen sein. Achte auf eine ausgewogene Mischung aus Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) sowie Spurenelementen wie Kalzium, Magnesium und Eisen.


Diese Mischung bietet eine gute Balance zwischen Nährstoffen, Drainage und Luftigkeit.


Gesetzliche Vorschriften

Beim Anbau von Cannabis ist es wichtig, sich an die gesetzlichen Vorgaben in deinem Land oder deiner Region zu halten. Informiere dich über die erlaubten Substrate und deren Anwendung, um sicherzustellen, dass du legal anbaust. Achte auch darauf, nachhaltige und umweltfreundliche Materialien zu verwenden.


Häufige Fehler vermeiden

Zu schwere Böden: Vermeide Böden, die zu dicht sind und die Wurzeln ersticken können. Lockere den Boden mit Perlit oder Vermiculit auf.

Überdüngung: Zu viele Nährstoffe können deine Pflanzen verbrennen. Halte dich an empfohlene Düngemengen und achte auf Anzeichen von Nährstoffmangel oder -überschuss.

Falscher pH-Wert: Ein falscher pH-Wert kann die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen. Teste den Boden regelmäßig und passe den pH-Wert bei Bedarf an.

Mit der richtigen Bodenwahl legst du den Grundstein für gesunde, kräftige Cannabispflanzen und eine reiche Ernte. Also, schnapp dir die beste Erde und lass deine Pflanzen gedeihen! Happy Growing und viel Erfolg! 🌱🌿

Preparation

DIY-Bodenmischungen

Möchtest du deinen eigenen Boden mischen? Hier ist ein einfaches Rezept für eine ausgewogene Mischung:


30% Kompost

30% Kokosfaser oder Torfmoos

20% Perlit

10% Wurmhumus

10% Vermiculit

bottom of page