top of page

Die Wahl des richtigen Cannabissamens

Prep Time:

Cook Time:

Serves:

Level:

Beginner

About the Recipe

Ingredients

Die Wahl des richtigen Samens ist der erste und wichtigste Schritt beim Cannabisanbau. Hier sind einige Tipps, die dir helfen, die beste Entscheidung zu treffen:

Preparation

Bestimme deinen Zweck: Möchtest du Cannabis für medizinische Zwecke, zur Entspannung oder für den Freizeitgebrauch anbauen? Verschiedene Sorten haben unterschiedliche Wirkungen. Informiere dich über die spezifischen Eigenschaften der Sorten, um die richtige Wahl zu treffen.

  1. Kenntnis der Genetik: Die Genetik einer Pflanze bestimmt ihre Eigenschaften wie Wuchshöhe, Blütezeit und Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge. Es gibt drei Haupttypen: Indica, Sativa und Hybride. Indica-Sorten sind oft kleiner und buschiger, während Sativa-Pflanzen größer und schlanker sind.

  2. Blütezeit und Ertrag: Überlege, wie viel Zeit du für den Anbau hast. Manche Sorten blühen schneller als andere. Auch der Ertrag pro Pflanze kann variieren. Schnellblühende Sorten sind oft ideal für Anfänger.

  3. Klima und Anbauumgebung: Die Sorte sollte zu deinem Klima passen. Manche Pflanzen sind widerstandsfähiger gegen Kälte oder Feuchtigkeit, während andere wärmere und trockenere Bedingungen bevorzugen.

  4. Samenbank und Qualität: Kaufe deine Samen immer von vertrauenswürdigen Samenbanken wie Royal Queen Seeds oder Seedfinder. Diese garantieren eine hohe Qualität und die korrekte Genetik der Samen.

  5. Autoflowering vs. Photoperiod: Autoflowering-Samen blühen automatisch nach einer bestimmten Zeit, unabhängig von der Lichtmenge. Photoperiod-Sorten benötigen eine bestimmte Lichtperiode, um zu blühen. Autoflowering-Samen sind oft einfacher zu handhaben, besonders für Anfänger.

  6. Gesetzliche Vorschriften: Stelle sicher, dass der Anbau und die Sorte in deinem Land oder deiner Region legal sind. Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen, um keine rechtlichen Probleme zu bekommen.

bottom of page