top of page

Was ist VPD und warum brauche ich einen Luftbefeuchter?

Prep Time:

Cook Time:

Serves:

Level:

Beginner

About the Recipe

Ingredients

Was ist VPD?

Der Vapour Pressure Deficit (VPD) ist der Unterschied zwischen der Menge an Feuchtigkeit in der Luft und der Menge, die die Luft bei Sättigung halten kann. VPD wird in Kilopascal (kPa) gemessen und beeinflusst direkt die Wasseraufnahme und Transpiration der Pflanzen.


Preparation

Warum ist VPD wichtig?

Wachstum und Gesundheit: Ein optimaler VPD-Wert fördert das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen, indem er die Transpiration und Wasseraufnahme reguliert.

Vermeidung von Krankheiten: Ein zu hoher oder zu niedriger VPD kann Krankheiten und Schimmelbildung begünstigen.

Nährstoffaufnahme: Ein korrekter VPD-Wert ermöglicht den Pflanzen, Nährstoffe effizient aufzunehmen.

Warum brauche ich einen Luftbefeuchter?

Ein Luftbefeuchter hilft dabei, die Luftfeuchtigkeit im Growroom zu kontrollieren und den VPD-Wert zu optimieren.


Schritte zur Verwendung eines Luftbefeuchters

Messgeräte besorgen: Besorge ein Hygrometer und ein Thermometer, um die Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Growroom zu überwachen.

VPD-Tabelle konsultieren: Nutze eine VPD-Tabelle, um die idealen Werte für deine Pflanzen und ihre Wachstumsstadien zu bestimmen.

Luftbefeuchter aufstellen: Stelle den Luftbefeuchter in deinem Growroom auf und stelle sicher, dass er richtig funktioniert.

Einstellungen anpassen: Stelle die gewünschte Luftfeuchtigkeit am Luftbefeuchter ein.

Überwachung: Überwache regelmäßig die Luftfeuchtigkeit und Temperatur, um sicherzustellen, dass der VPD-Wert im optimalen Bereich bleibt.

Wartung: Reinige und warte den Luftbefeuchter regelmäßig, um Schimmel und Bakterienbildung zu vermeiden.

Level

Beginner: Grundlegendes Verständnis von VPD und Nutzung eines Luftbefeuchters.

Fortgeschritten: Feinabstimmung des VPD-Werts für verschiedene Wachstumsphasen.

Advanced: Integration von automatisierten Systemen zur ständigen Überwachung und Anpassung der Umweltbedingungen.

bottom of page